KI-generierte Bilder


Abkürzung zu:

hier gehts direkt zu Bildern die mit Midjourney, Dall-E, Adobe Firefly oder Stable Diffusion gemacht wurden
hier gehts direkt zu Infos wie Bildrechten bei Midjourney, Dall-E, Adobe Firefly oder Stable Diffusion

Dalle-E generiertes Bild

Die Bilder habe ich mit Dall-E 2, Stable Difussion, Midjourney und Adobes Firefly erzeugt.

Das sind verschiedene AI Programme welche neuronale Netze nutzen, um aus Texten Bilder zu erzeugen.

Ich habe für das Titelbild den Text "Ein Ölgemälde Porträt von einem Fuchs mit Schal und Hut der Pfeife raucht" eingegeben und das Programm hat dann das Bild erzeugt.


    Künstliche Intelligenz (AI) in der Kunst wirft Fragen auf:

  • Man weiß nicht immer ob das Bild gemalt oder fotografiert wurde, oder oder ob jemand einem Programm einfach nur gesagt hat was er ungefähr haben möchte
  • Wo liegen die Bildrechte? Wessen Bilder hat der Computer zum trainieren genutzt?
  • Ist es das Ende der Kreativität? Wenn jeder nur noch AI nutzt dann lernt evtl. niemand mehr zu zeichnen etc. Dann haben die Computer auch kein neues Trainingsmateriel mehr.

    Die Technik hat aber auch Vorteile:

  • Erstellt man einen Flyer und braucht man ein passendes Bild, so kann man es einfach schnell erzeugen.
  • Künstler können solche Programme auch als Werkzeug nutzen ohne den Rechner alles machen zu lassen. Die Technik wird in verschiedene andere Programme eingebaut werden (Office / Photoshop etc.)

Ähnliches kennen wir ja schon von Smartphones die Bilder optimieren und z.b. den Portrait Hintergrund künstlich unscharf machen. In der Musik wird die Stimme auch künstlich verbessert.

Letztendlich ist es ein Werkzeug welches man gut und schlecht nutzen kann.


Recht am Bild von DALL-E

Zu den Bildrechten: OpenAI gewährt den Usern weitgehende Rechte solange sie sich an die Richtlinien halten:

Open Ai schreibt hier: -Commercial use of DALL·E-, dass die User vorbehaltlich der Inhaltsrichtlinien und -bedingungen Eigentümer der Bilder sind, die Sie mit DALL-E erstellt haben. Einschließlich des Rechts, diese nachzudrucken, zu verkaufen und zu vermarkten - unabhängig davon, ob ein Bild durch ein kostenloses oder bezahltes Guthaben erstellt wurde.


Rechte am Datensatz an dem Dall-E trainiert wurde:

DALL-E, ein Text-zu-Bild-Generator von OpenAI, basiert auf der Transformer-Architektur, ähnlich wie GPT-3. Mit DALL-E können vielseitige und kreative Bilder generiert werden, die auf Textanweisungen basieren.

Dall-E (Der Name ist eine Mischung aus Salvador Dali und Pixars Wall-E) hat alle möglichen Bilder aus dem Internet genutzt und diesen Datensatz gefiltert; hier ein -Link- dazu.

Es wird von manchem bezweifelt dass OpenAI dabei darauf geachtet hat Bild- und Urheberrechte zu beachten. Künstler berichten davon dass sie Ihre Kunst in Dall-E wiederfinden. Ich meine teils auch manchmal Einflüsse aus meinen eigenen Bildern zu finden wenn ich Bilder mit Texten wie Turmberg und Kasendorf eingebe. Meinetwegen können sie meine Bilder gerne nutzen, viele andere Künstler verdienen aber Geld damit und würden das wohl anders bewerten. Im Moment sind mir keine offiziellen Klagen gegen OpenAI bekannt und sie zeigen die Bilder ja auch nicht 1 zu 1 sondern trainieren an diesen. Wie Dall-E letztendlich vorgegangen ist und wie das juristisch zu bewerten ist kann ich nicht sagen.

Midjourney

Midjourney ist ein KI-basierter Kunstgenerator, der vom Forschungsinstitut Midjourney entwickelt wurde. Dieses proprietäre Programm ermöglicht die Erstellung von Bildern durch die Nutzung eines Discord-Bots.

Seit der Version 5 macht Midjourney wohl die besten Bilder. Allerdings mit weniger Kontrolle als bei Stable Diffusion. Auch Midjourney gewährt dem USer die Rechte am geschaffenen Bild.

Stable Diffusion

Stable Diffusion ist ein Open-Source-Text-zu-Bild-Generator, der Bilder anhand von Textbeschreibungen generiert. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Stability AI, CompVis LMU und Runway.

Stable Diffusion hat eine große Entwickler Gemeinde die ständig neue Featzres entwickelt und bestehendes weiterentwickelt. So kann man z.b. mit Automatic 1111 Stable Diffusion auf dem eigenen Rechner (leistungsstarken) laufen lassen und auch in Photoshop einbinden

Mit Stable Diffusion kann man Bilder bearbeiten (inpainting) und auch z.b. Formen oder die Körperhaltung vorgeben (mit ControlNet). Mittels Depth maps und Blender kann man sogar Bilder zu 3d Objekten machen.

Die Rechte am Bild muss man hier selektiv betrachten. Es ist ein Unterschied ob man mit den eigenen Daten, einem anderen Modell oder auf fremden Servern Bilder erstellt hat.

Update: gettyImages hat Klage ind London gegen Stability Ai eingereicht.

Am 17. Januar 2023 hat gettyImages Klage gegen StabilityAI eingereicht. Stability AI ist maßgeblich an der Entwicklung von Stable Diffusion beteiligt. Stable Diffusion ist ein anderes Deep Learning Text zu Bild Programm. Anders als DALL-E ist der Quellcode von stable Diffusion öffentlich, dementsprechend gibt es hier auch mehr und kostenlose bzw. günstigere Angebote.

gettyImages klagt nun also und begründet das damit dass ihre Werke unrechtmäßig kopiert oder verwendet wurden. Mal abwarten wie das weitergeht.

Adobe Firefly

Adobe Firefly ist derzeit in der Beta, es ist eine Familie kreativer generativer KI-Modelle, die in Adobe-Produkte integriert werden und sich zunächst auf Bild- und Texteffektgenerierung konzentrieren. Es bietet Künstlern und Designern neue Möglichkeiten, Ideen zu entwickeln und zu kommunizieren, während es die kreativen Arbeitsabläufe verbessert.

es ist anzunehmen dass Firefly mit anderen Adobe Produkten wie Photoshop zusammenarbeiten wird.

Dadurch dass Adobe einen eigenen riesigen Datensatz an Bildern hat sind die Bildrechte hier weniger strittig.

Die Bilder:


  • Ai-Bilder
  • Ai-Bilder
  • Ai-Bilder
  • Ai-Bilder