Hier zeige ich 3d Modelle.
Auf Android und Apple Geräten kann man teils auch den AR Modus im Browser (z.b. Brave, Edge oder Chrome) nutzen um die Modelle via Smartphone Kamera im echten Raum abzubilden
Fehlt das AR Symbol (siehe Beispielvideo) so geht es nicht.
Es ist aber noch alles recht frickelig. Man darf da noch nicht zu viel erwarten
Das Modell im oberen Video ist von Mario Wallner unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/). Modell auf der Seite Sketchfab
Mit Klick in die Fläche lädt man das Modell von der Seite p3d.in
Die Mauer steht an der Grenze des Plateaus nahe des Tores und eines dazugehörigen Turmfundaments.
Es wurden hier verschiedene Mauerreste gefunden: keltische (ca 5.Jhd. v, Chr.), frühmittelaterliche (ottonische ca 1000 n. Chr. - zu dieser Mauer gehört das sichtbare im 3d Modell) und Teile eines mittelalterlichen Hauses.
Sichtbar / vorhanden sind nur die Reste der ottonischen Tuffquadermauer